Discussion:
[vz-users] S0 Signal direkt an GPIO und Installationsreihenfolge
Peter
2014-08-09 17:51:47 UTC
Permalink
Hallo, der n?chste Versuch Licht ins dunkel zu bringen deshalb
noch mal die Frage: werden die Kabel des S0 Signals direkt an die GPIOS
angeschlossen, also S0+ zb. an GPIO 17 und S0- an Erde, oder muss noch
irgend etwas dazwischen.
zur Reihenfolge:

Die Kan?le im Frontend werden vor dem Anschluss der S0 Z?hler angelegt, dann die Stecker drauf und die vzlogger
bearbeiten. Soweit die Theorie oder ist da schon ein Fehler im Ablauf?
Bekomme ich hier evtl. Hilfe wenn Fehlermeldungen kommen?
Danke schon mal.
Gru?
Peter
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140809/31de65e1/attachment.html>
Peter
2014-08-10 12:18:51 UTC
Permalink
Niemand, der mir mal helfen m?chte?



Peter <hundekuchen at ovi.com> schrieb am 19:51 Samstag, 9.August 2014:


>
>
>Hallo, der n?chste Versuch Licht ins dunkel zu bringen deshalb
noch mal die Frage: werden die Kabel des S0 Signals direkt an die GPIOS
angeschlossen, also S0+ zb. an GPIO 17 und S0- an Erde, oder muss noch
irgend etwas dazwischen.
>zur Reihenfolge:
>
>Die Kan?le im Frontend werden vor dem Anschluss der S0 Z?hler angelegt, dann die Stecker drauf und die vzlogger
bearbeiten. Soweit die Theorie oder ist da schon ein Fehler im Ablauf?
Bekomme ich hier evtl. Hilfe wenn Fehlermeldungen kommen?
>Danke schon mal.
>Gru?
>Peter
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140810/3fccef6c/attachment.html>
Udo1
2014-08-10 12:38:28 UTC
Permalink
Hallo Peter,

Am 09.08.2014 19:51, schrieb Peter:
> werden die Kabel des S0 Signals
Was f?r ein S0-Ausgang soll denn angeschlossen werden? Von einem Z?hler,
einem Reed-Kontakt...?
Sorry, aber meine Glaskugel ist gerade zur Wartung.

> direkt an die GPIOS angeschlossen, also S0+ zb. an GPIO 17 und S0- an Erde
Erde schon gar nicht, h?chstens GND.
Um was f?r einen Rechner handelt es sich denn?

> oder muss noch irgend etwas dazwischen.
S0 ist eine Stromschnittstelle.
http://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle

> Die Kan?le im Frontend werden vor dem Anschluss der S0 Z?hler
> angelegt, dann die Stecker drauf und die vzlogger bearbeiten. Soweit
> die Theorie oder ist da schon ein Fehler im Ablauf?
Der Ablauf ist schon Ok, zum Abfragen von GPIO-Eing?ngen wird aber nicht
vzlogger benutzt, sondern s0vz.
https://github.com/w3llschmidt/s0vz

> Bekomme ich hier evtl. Hilfe wenn Fehlermeldungen kommen?
Wenn du vern?nftige Fragen stellst.

Gru?
Udo
Peter
2014-08-10 12:59:43 UTC
Permalink
Danke Udo,

ich werde mir M?he geben, nur habe ich von all dem nicht die geringste Ahnung.
M?chte den Volksz?hler trotzdem zum laufen bekommen.


- der S0 Ausgang ist von einem Stromz?hler
- es ist ein Raspberry, GPIO 17 und GND
- soweit unklar, muss was dazwischen?
- also m?ssen die UUID im s0vz ge?ndert werden?

Danke im voraus

Peter



Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 14:38 Sonntag, 10.August 2014:


>
>
>Hallo Peter,
>
>Am 09.08.2014 19:51, schrieb Peter:
>> werden die Kabel des S0 Signals
>Was f?r ein S0-Ausgang soll denn angeschlossen werden? Von einem Z?hler,
>einem Reed-Kontakt...?
>Sorry, aber meine Glaskugel ist gerade zur Wartung.
>
>> direkt an die GPIOS angeschlossen, also S0+ zb. an GPIO 17 und S0- an Erde
>Erde schon gar nicht, h?chstens GND.
>Um was f?r einen Rechner handelt es sich denn?
>
>> oder muss noch irgend etwas dazwischen.
>S0 ist eine Stromschnittstelle.
>http://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle
>
>> Die Kan?le im Frontend werden vor dem Anschluss der S0 Z?hler
>> angelegt, dann die Stecker drauf und die vzlogger bearbeiten. Soweit
>> die Theorie oder ist da schon ein Fehler im Ablauf?
>Der Ablauf ist schon Ok, zum Abfragen von GPIO-Eing?ngen wird aber nicht
>vzlogger benutzt, sondern s0vz.
>https://github.com/w3llschmidt/s0vz
>
>> Bekomme ich hier evtl. Hilfe wenn Fehlermeldungen kommen?
>Wenn du vern?nftige Fragen stellst.
>
>
>Gru?
>Udo
>
>
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140810/9bb8389a/attachment-0001.html>
Thomas Gauweiler
2014-08-10 13:06:33 UTC
Permalink
Hallo Peter,

Stromz?hler gibt es viele...

Kommt Deiner laut seinem Datenblatt mit nur 3,3V an S0+ klar?
Gru?
______
/homas
Andreas Götz
2014-08-10 13:13:37 UTC
Permalink
Hallo Peter,

Evtl w?re die Frage "wie kann ich meinen xyz an den Raspi" anschliessen einfacher zu beantworten als technische Details ohne Kontext zu diskutieren.

Viele Gr??e,
Andreas

> Am 10.08.2014 um 14:59 schrieb Peter <hundekuchen at ovi.com>:
>
> Danke Udo,
>
> ich werde mir M?he geben, nur habe ich von all dem nicht die geringste Ahnung.
> M?chte den Volksz?hler trotzdem zum laufen bekommen.
>
> - der S0 Ausgang ist von einem Stromz?hler
> - es ist ein Raspberry, GPIO 17 und GND
> - soweit unklar, muss was dazwischen?
> - also m?ssen die UUID im s0vz ge?ndert werden?
>
> Danke im voraus
>
> Peter
>
>
> Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 14:38 Sonntag, 10.August 2014:
>
>
> Hallo Peter,
>
> Am 09.08.2014 19:51, schrieb Peter:
> > werden die Kabel des S0 Signals
> Was f?r ein S0-Ausgang soll denn angeschlossen werden? Von einem Z?hler,
> einem Reed-Kontakt...?
> Sorry, aber meine Glaskugel ist gerade zur Wartung.
>
> > direkt an die GPIOS angeschlossen, also S0+ zb. an GPIO 17 und S0- an Erde
> Erde schon gar nicht, h?chstens GND.
> Um was f?r einen Rechner handelt es sich denn?
>
> > oder muss noch irgend etwas dazwischen.
> S0 ist eine Stromschnittstelle.
> http://de.wikipedia.org/wiki/S0-Schnittstelle
>
> > Die Kan?le im Frontend werden vor dem Anschluss der S0 Z?hler
> > angelegt, dann die Stecker drauf und die vzlogger bearbeiten. Soweit
> > die Theorie oder ist da schon ein Fehler im Ablauf?
> Der Ablauf ist schon Ok, zum Abfragen von GPIO-Eing?ngen wird aber nicht
> vzlogger benutzt, sondern s0vz.
> https://github.com/w3llschmidt/s0vz
>
> > Bekomme ich hier evtl. Hilfe wenn Fehlermeldungen kommen?
> Wenn du vern?nftige Fragen stellst.
>
>
> Gru?
>
> Udo
>
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140810/ff278d3f/attachment.html>
Udo1
2014-08-10 13:19:03 UTC
Permalink
Hallo Peter,

Am 10.08.2014 14:59, schrieb Peter:
> - der S0 Ausgang ist von einem Stromz?hler
Ok. Welcher? Hersteller, Typ?

> - es ist ein Raspberry, GPIO 17 und GND
> - soweit unklar, muss was dazwischen?

Die GPIOs des RPi vertragen max. 3,3V. Was schon au?erhalb der
S0-Schnittstellenspezifikation ist, aber du kannst es versuchen.
Schalte einen 330 Ohm Widerstand von dem gew?hlten GPIO-Pin gegen einen
+3,3V-Pin des RPi. Der gew?hlte GPIO-Pin ist dann dein +S0 -Eingang und
wird mit +S0 des S0-Ausgangs des Z?hlers verbunden. Der -S0 des Z?hlers
wird mit GND des RPi verbunden.

> - also m?ssen die UUID im s0vz ge?ndert werden?
Die UUID, die f?r GPIO17 in deinem Fall zust?ndig ist und zwar in der
s0vz.cfg

Gru?
Udo
Udo1
2014-08-10 13:21:32 UTC
Permalink
Am 10.08.2014 14:59, schrieb Peter:
> nur habe ich von all dem nicht die geringste Ahnung.
Deshalb gibt es von mir Erweiterungen f?r den RPi.
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_mit_schaltausgaengen
oder
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_klein

Gru?
Udo
Peter
2014-08-10 13:45:39 UTC
Permalink
Hallo,
danke erst einmal an alle, dass Ihr euch damit besch?ftigt habt.

Danke


Gru?
Peter




Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 15:21 Sonntag, 10.August 2014:


>
>
>
>Am 10.08.2014 14:59, schrieb Peter:
>> nur habe ich von all dem nicht die geringste Ahnung.
>Deshalb gibt es von mir Erweiterungen f?r den RPi.
>http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_mit_schaltausgaengen
>oder
>http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_klein
>
>
>Gru?
>Udo
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140810/5e89e9c6/attachment.html>
Peter
2014-08-16 17:10:45 UTC
Permalink
Hallo,
habe nun die Erweiterung vo Udo aufgesteckt, so weit so gut.
Will den Raspberry nun starten aber es leuchtet nur noch die rote LED, sonst nichts, kein gr?nes blinken oder sonst irgend ein Lebenszeichen.
Hat jemand einen Tipp.

Danke

Peter



Peter <hundekuchen at ovi.com> schrieb am 15:45 Sonntag, 10.August 2014:


>
>
>Hallo,
>danke erst einmal an alle, dass Ihr euch damit besch?ftigt habt.
>
>
>Danke
>
>
>
>Gru?
>Peter
>
>
>
>
>Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 15:21 Sonntag, 10.August 2014:
>
>
>>
>>
>>
>>Am 10.08.2014 14:59, schrieb Peter:
>>> nur habe ich von all dem nicht die geringste Ahnung.
>>Deshalb gibt es von mir Erweiterungen f?r den RPi.
>>http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_mit_schaltausgaengen
>>oder
>>http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_klein
>>
>>
>>Gru?
>>Udo
>>
>>
>>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140816/9339d621/attachment.html>
Daniel Lauckner
2014-08-17 07:28:34 UTC
Permalink
Morgen,


Am Samstag, 16. August 2014 um 19:10 schrieb Peter:
> Will den Raspberry nun starten aber es leuchtet nur noch die rote
> LED, sonst nichts, kein gr?nes blinken oder sonst irgend ein Lebenszeichen.
> Hat jemand einen Tipp.

http://elinux.org/R-Pi_Troubleshooting#Red_power_LED_is_on.2C_green_LED_does_not_flash.2C_nothing_on_display


mfg Daniel
Peter
2014-08-23 18:04:51 UTC
Permalink
Danke Daniel,

habe den Raspi wieder zum laufen gebracht.
Jetzt habe ich einen S0 Kanal? eingerichtet, bekomme im Frontend auch Daten.
Aber, es bleiben immer die selben Daten stehen, also keinerlei Ver?nderung im Verbrauch.
Habe diese Einstellungen, kann da mal jemand dr?berschauen?

Danke schon mal.

Wie bekomme ich nur den Text vom Terminal hierher kopiert?

Daniel Lauckner <mailing at jahp.de> schrieb am 9:28 Sonntag, 17.August 2014:


>
>
>Morgen,
>
>
>
>Am Samstag, 16.
August 2014 um 19:10 schrieb Peter:
>> Will den Raspberry nun starten aber es leuchtet nur noch die rote
>> LED, sonst nichts, kein gr?nes blinken oder sonst irgend ein Lebenszeichen.
>> Hat jemand einen Tipp.
>
>http://elinux.org/R-Pi_Troubleshooting#Red_power_LED_is_on.2C_green_LED_does_not_flash.2C_nothing_on_display
>
>
>mfg Daniel
>
>
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140823/ddbca04f/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: Bildschirmfoto.png
Type: image/png
Size: 41080 bytes
Desc: not available
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140823/ddbca04f/attachment-0002.png>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: Bildschirmfoto-1.png
Type: image/png
Size: 40201 bytes
Desc: not available
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140823/ddbca04f/attachment-0003.png>
Udo1
2014-08-23 18:15:47 UTC
Permalink
Hallo Peter,

Am 23.08.2014 20:04, schrieb Peter:
> Habe diese Einstellungen, kann da mal jemand dr?berschauen?
Die Einstellungen in s0vz sind soweit ok.

Was nicht ok ist: Du brauchst vzlogger nicht daf?r. Also vzlogger
ausschalten.

> Wie bekomme ich nur den Text vom Terminal hierher kopiert?
Im Terminal nur markieren und im Email-Programm rechte Maustaste und
Einf?gen klicken.

Gru?
Udo
Peter
2014-08-24 09:44:26 UTC
Permalink
Hallo Udo,

- wie schaltet man den vzlogger aus?

Wenn er ausgeschaltet ist sollte es funktionieren, hab ich doch richtig verstanden.
Wo und wie werden dann aber die Daten gespeichert.

Danke
Gru?
Peter



Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 20:15 Samstag, 23.August 2014:


>
>
>Hallo Peter,
>
>Am 23.08.2014 20:04, schrieb Peter:
>> Habe diese Einstellungen, kann da mal jemand dr?berschauen?
>Die Einstellungen in s0vz sind soweit ok.
>
>Was nicht ok ist: Du brauchst vzlogger nicht daf?r. Also vzlogger
>ausschalten.
>
>
>> Wie bekomme ich nur den Text vom Terminal hierher kopiert?
>Im Terminal nur markieren und im Email-Programm rechte Maustaste und
>Einf?gen klicken.
>
>Gru?
>Udo
>
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140824/7c102636/attachment.html>
Udo1
2014-08-24 10:02:06 UTC
Permalink
Hallo Peter,

Am 24.08.2014 11:44, schrieb Peter:
> - wie schaltet man den vzlogger aus?
musst du schauen ob er in der /etc/rc.local eingetragen ist. Wenn ja,
auskommentieren.
Ansonsten in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" eintragen.

> Wo und wie werden dann aber die Daten gespeichert.
In der middleware? Bzw. unter dem Pfad den du in der s0vz.cfg als
vzserver und vzpath angegeben hast.

Gru?
Udo
Peter
2014-08-24 14:09:07 UTC
Permalink
Hallo Udo,

das mit dem ausschneiden und einf?gen klappt bei mir nicht, deshalb noch einmal im Anhang das Ergebnis von

/etc/rc.local.
F?r mich steht da nichts drin aber es wird trotzdem nichts bzw. nur ein fester Wert angezeigt im frontend.
Wie genau schreibt man in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" rein?

Gru?
Peter



Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 12:01 Sonntag, 24.August 2014:


>
>
>Hallo Peter,
>
>Am 24.08.2014 11:44, schrieb Peter:
>> - wie schaltet man den vzlogger aus?
>musst du schauen ob er in der /etc/rc.local eingetragen ist. Wenn ja,
>auskommentieren.
>Ansonsten in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" eintragen.
>
>> Wo und wie werden dann aber die Daten gespeichert.
>In der middleware? Bzw. unter dem Pfad den du in der s0vz.cfg als
>vzserver und vzpath angegeben hast.
>
>
>Gru?
>Udo
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140824/0ab9be49/attachment-0001.html>
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: Bildschirmfoto-2.png
Type: image/png
Size: 35527 bytes
Desc: not available
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140824/0ab9be49/attachment-0001.png>
Udo1
2014-08-24 14:26:06 UTC
Permalink
Am 24.08.2014 16:09, schrieb Peter:
> /etc/rc.local.
> F?r mich steht da nichts drin aber es wird trotzdem nichts bzw. nur
> ein fester Wert angezeigt im frontend.
>
Mach mal ein "sudo cat /etc/rc.local" und zeig mal das Ergebnis.

Anscheinend l?uft vzlogger aber auch nicht bei dir, weil sudo killall
vzlogger bringt ja: vzlogger: no process found

> das mit dem ausschneiden und einf?gen klappt bei mir nicht,
Nimm mal PuTTy als Client zum Einloggen, dann klappt es auch mit copy
und paste. http://the.earth.li/~sgtatham/putty/latest/x86/putty.exe

Gru?
Udo
Peter
2014-08-24 14:34:46 UTC
Permalink
Hier das Ergebnis:

pi at raspberrypi ~ $ sudo cat /etc/rc.local
#!/bin/sh -e
#
# rc.local
#
# This script is executed at the end of each multiuser runlevel.
# Make sure that the script will "exit 0" on success or any other
# value on error.
#
# In order to enable or disable this script just change the execution
# bits.
#
# By default this script does nothing.

# Print the IP address
_IP=$(hostname -I) || true
if [ "$_IP" ]; then
? printf "My IP address is %s\n" "$_IP"
fi



export LOG=/var/log/rc.local.log

# Part of S0/Impulse to Volkszaehler 'RaspberryPI deamon'

#for i in 17 18 22 23 24 27
for i in 17 18 22 23 24 10
do
? echo init gpio $i
? echo init gpio $i >>$LOG
? echo $i > /sys/class/gpio/export 2>>$LOG && echo "in" > /sys/class/gpio/gpio$i??????????????????????????????????????????????????????????????? /direction 2>>$LOG && echo "rising" > /sys/class/gpio/gpio$i/edge 2>>$LOG
done

## Test f?r RGr - just ignore
#for i in 24 10 9
#do
#? echo $i > /sys/class/gpio/export && echo "in" > /sys/class/gpio/gpio$i/direct??????????????????????????????????????????????????????????????? ion && echo "falling" > /sys/class/gpio/gpio$i/edge
#done

##for extension with Relais
#for i in 11 8 7
#do
#? echo init gpio $i
#? echo $i > /sys/class/gpio/export
#? echo "out" > /sys/class/gpio/gpio$i/direction
#? chmod -R a+w /sys/class/gpio/gpio$1/
#done

# Part of DS2482 I2C 1-Wire Master to Volkszaehler 'RaspberryPI daemon'.

#echo init Raspberry Rev1
#echo init Raspberry Rev1 >>$LOG
#echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-0/new_device
#echo ds2482 0x19 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-0/new_device
#echo ds2482 0x1a > /sys/bus/i2c/devices/i2c-0/new_device

echo init Raspberry Rev2
echo init Raspberry Rev2 >>$LOG
echo ds2482 0x18 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device 2>$LOG
#echo ds2482 0x19 > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device 2>$LOG
#echo ds2482 0x1a > /sys/bus/i2c/devices/i2c-1/new_device 2>$LOG

echo owfs
echo owfs >>$LOG
owfs >>$LOG 2>>$LOG

echo $(date) - durchgelaufen >>$LOG
echo $(date) >>/tmp/rc.local-durchgelaufen
exit 0

Gru?
Peter



Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 16:25 Sonntag, 24.August 2014:


>
>
>
>Am 24.08.2014 16:09, schrieb Peter:
>> /etc/rc.local.
>> F?r mich steht da nichts drin aber es wird trotzdem nichts bzw. nur
>> ein fester Wert angezeigt im frontend.
>>
>Mach mal ein "sudo cat /etc/rc.local" und zeig mal das Ergebnis.
>
>Anscheinend l?uft vzlogger aber auch nicht bei dir, weil sudo killall
>vzlogger bringt ja: vzlogger: no process found
>
>> das mit dem ausschneiden und einf?gen klappt bei mir nicht,
>Nimm mal PuTTy als Client zum Einloggen, dann klappt es auch mit copy
>und paste. http://the.earth.li/~sgtatham/putty/latest/x86/putty.exe
>
>
>Gru?
>Udo
>
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140824/f55a0452/attachment.html>
Udo1
2014-08-24 15:22:56 UTC
Permalink
Am 24.08.2014 16:34, schrieb Peter:
> Hier das Ergebnis:
Ok, da wird vzlogger anscheinend nicht gestartet. Ist ja auch ok. Du
solltest trotzdem in der vzlogger.conf alle meter auf false setzen.

> aber es wird trotzdem nichts bzw. nur ein fester Wert angezeigt im
> frontend.
wird denn s0vz gestartet? Mach mal ein "top" und schau nach ob da s0vz
auftaucht.

Gru?
Udo
Jürgen Herrmann
2014-08-27 18:52:18 UTC
Permalink
Well Schmidt
2014-08-30 21:38:51 UTC
Permalink
LOL

Unsubscribe?


2014-08-27 20:52 GMT+02:00 J?rgen Herrmann <jgn.herrmann at web.de>:

>
>
--
Gr?|3e H3nr!k
https://github.com/w3llschmidt
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140830/b32597be/attachment.html>
Marius Hellmann
2014-08-25 12:03:31 UTC
Permalink
Hallo Peter,

Versuchs mal mit "sudo nano /etc/rc.local"

Ohne das nano (Editor) f?hrst du die Datei nur aus!

Zum Eintragen von sudo killall vzlogger:
Einfach nachdem du die Datei in nano ge?ffnet hast unten ans Ende vor der Zeile mit Exit eintragen...

Gru? Marius

Von meinem iPhone gesendet

Am 24.08.2014 um 08:09 schrieb Peter <hundekuchen at ovi.com>:

> Hallo Udo,
>
> das mit dem ausschneiden und einf?gen klappt bei mir nicht, deshalb noch einmal im Anhang das Ergebnis von
>
> /etc/rc.local.
> F?r mich steht da nichts drin aber es wird trotzdem nichts bzw. nur ein fester Wert angezeigt im frontend.
> Wie genau schreibt man in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" rein?
>
> Gru?
> Peter
>
>
> Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 12:01 Sonntag, 24.August 2014:
>
>
> Hallo Peter,
>
> Am 24.08.2014 11:44, schrieb Peter:
> > - wie schaltet man den vzlogger aus?
> musst du schauen ob er in der /etc/rc.local eingetragen ist. Wenn ja,
> auskommentieren.
> Ansonsten in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" eintragen.
>
> > Wo und wie werden dann aber die Daten gespeichert.
> In der middleware? Bzw. unter dem Pfad den du in der s0vz.cfg als
> vzserver und vzpath angegeben hast.
>
>
> Gru?
> Udo
>
>
> <Bildschirmfoto-2.png>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140825/b038804a/attachment-0001.html>
Peter
2014-08-25 14:55:20 UTC
Permalink
Hallo,

habe nun alles gemacht, es ?ndert sich nichts. Im Frontend stehen immer die selben Daten.

Im "TOP" taucht s0vz auf.

Hat noch jemand eine weitere Idee an was es liegen k?nnte?

Gru?
Peter




Marius Hellmann <vz at hellmann.me> schrieb am 14:03 Montag, 25.August 2014:


>
>
>Hallo Peter,
>
>
>Versuchs mal mit "sudo nano /etc/rc.local"
>
>
>Ohne das nano (Editor) f?hrst du die Datei nur aus!
>
>
>Zum Eintragen von sudo killall vzlogger:
>Einfach nachdem du die Datei in nano ge?ffnet hast unten ans Ende vor der Zeile mit Exit eintragen...
>
>
>Gru? Marius
>
>Von meinem iPhone gesendet
>
>Am 24.08.2014 um 08:09 schrieb Peter <hundekuchen at ovi.com>:
>
>
>Hallo Udo,
>>
>>
>>das mit dem ausschneiden und einf?gen klappt bei mir nicht, deshalb noch einmal im Anhang das Ergebnis von
>>
>>/etc/rc.local.
>>F?r mich steht da nichts drin aber es wird trotzdem nichts bzw. nur ein fester Wert angezeigt im frontend.
>>Wie genau schreibt man in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" rein?
>>
>>
>>Gru?
>>Peter
>>
>>
>>
>>
>>Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 12:01 Sonntag, 24.August 2014:
>>
>>
>>>
>>>
>>>Hallo Peter,
>>>
>>>Am 24.08.2014 11:44, schrieb Peter:
>>>> - wie schaltet man den vzlogger aus?
>>>musst du schauen ob er in der /etc/rc.local eingetragen ist. Wenn ja,
>>>auskommentieren.
>>>Ansonsten in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" eintragen.
>>>
>>>> Wo und wie werden dann aber die Daten gespeichert.
>>>In der middleware? Bzw. unter dem Pfad den du in der s0vz.cfg als
>>>vzserver und vzpath angegeben hast.
>>>
>>>
>>>Gru?
>>>Udo
>>>
>>>
>>>
><Bildschirmfoto-2.png>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140825/11d7fa76/attachment.html>
Peter
2014-08-25 16:30:05 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe es nun hinbekommen. Habe die Backup Speicherkarte genommen und noch einmal ganz von vorne begonnen und siehe da, es funktioniert!

Danke noch einmal an alle die bis jetzt dazu beigetragen haben.

Habe nun gleich die n?chste Frage:
Wo wird der aktuelle Z?hlerstand eingetragen damit der Gesamtverbrauch stimmt?

Danke schon mal

Gru?
Peter



Peter <hundekuchen at ovi.com> schrieb am 16:55 Montag, 25.August 2014:


>
>
>Hallo,
>
>
>habe nun alles gemacht, es ?ndert sich nichts. Im Frontend stehen immer die selben Daten.
>
>Im "TOP" taucht s0vz auf.
>
>
>Hat noch jemand eine weitere Idee an was es liegen k?nnte?
>
>
>Gru?
>Peter
>
>
>
>
>
>
>Marius Hellmann <vz at hellmann.me> schrieb am 14:03 Montag, 25.August 2014:
>
>
>>
>>
>>Hallo Peter,
>>
>>
>>Versuchs mal mit "sudo nano /etc/rc.local"
>>
>>
>>Ohne das nano (Editor) f?hrst du die Datei nur aus!
>>
>>
>>Zum Eintragen von sudo killall vzlogger:
>>Einfach nachdem du die Datei in nano ge?ffnet hast unten ans Ende vor der Zeile mit Exit eintragen...
>>
>>
>>Gru? Marius
>>
>>Von meinem iPhone gesendet
>>
>>Am 24.08.2014 um 08:09 schrieb Peter <hundekuchen at ovi.com>:
>>
>>
>>Hallo Udo,
>>>
>>>
>>>das mit dem ausschneiden und einf?gen klappt bei mir nicht, deshalb noch einmal im Anhang das Ergebnis von
>>>
>>>/etc/rc.local.
>>>F?r mich steht da nichts drin aber es wird trotzdem nichts bzw. nur ein fester Wert angezeigt im frontend.
>>>Wie genau schreibt man in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" rein?
>>>
>>>
>>>Gru?
>>>Peter
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 12:01 Sonntag, 24.August 2014:
>>>
>>>
>>>>
>>>>
>>>>Hallo Peter,
>>>>
>>>>Am 24.08.2014 11:44, schrieb Peter:
>>>>> - wie schaltet man den vzlogger aus?
>>>>musst du schauen ob er in der /etc/rc.local eingetragen ist. Wenn ja,
>>>>auskommentieren.
>>>>Ansonsten in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" eintragen.
>>>>
>>>>> Wo und wie werden dann aber die Daten gespeichert.
>>>>In der middleware? Bzw. unter dem Pfad den du in der s0vz.cfg als
>>>>vzserver und vzpath angegeben hast.
>>>>
>>>>
>>>>Gru?
>>>>Udo
>>>>
>>>>
>>>>
>><Bildschirmfoto-2.png>
>>
>>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140825/7f50c4f9/attachment-0001.html>
Udo1
2014-08-25 16:34:10 UTC
Permalink
Am 25.08.2014 18:30, schrieb Peter:
> Wo wird der aktuelle Z?hlerstand eingetragen damit der Gesamtverbrauch
> stimmt?
War da nicht was im Frontend? Beim Kanal anlegen: Initialwert oder so.

Gru?
Udo
Peter
2014-08-25 16:49:32 UTC
Permalink
Habe da nichts gefunden.



Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 18:33 Montag, 25.August 2014:


>
>
>Am 25.08.2014 18:30, schrieb Peter:
>> Wo wird der aktuelle Z?hlerstand eingetragen damit der Gesamtverbrauch
>> stimmt?
>War da nicht was im Frontend? Beim Kanal anlegen: Initialwert oder so.
>
>
>Gru?
>Udo
>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140825/16ebb0e5/attachment-0001.html>
jgn.herrmann
2014-08-28 11:53:54 UTC
Permalink
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140828/9e2921b0/attachment.html>
Peter
2014-08-25 16:30:05 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe es nun hinbekommen. Habe die Backup Speicherkarte genommen und noch einmal ganz von vorne begonnen und siehe da, es funktioniert!

Danke noch einmal an alle die bis jetzt dazu beigetragen haben.

Habe nun gleich die n?chste Frage:
Wo wird der aktuelle Z?hlerstand eingetragen damit der Gesamtverbrauch stimmt?

Danke schon mal

Gru?
Peter



Peter <hundekuchen at ovi.com> schrieb am 16:55 Montag, 25.August 2014:


>
>
>Hallo,
>
>
>habe nun alles gemacht, es ?ndert sich nichts. Im Frontend stehen immer die selben Daten.
>
>Im "TOP" taucht s0vz auf.
>
>
>Hat noch jemand eine weitere Idee an was es liegen k?nnte?
>
>
>Gru?
>Peter
>
>
>
>
>
>
>Marius Hellmann <vz at hellmann.me> schrieb am 14:03 Montag, 25.August 2014:
>
>
>>
>>
>>Hallo Peter,
>>
>>
>>Versuchs mal mit "sudo nano /etc/rc.local"
>>
>>
>>Ohne das nano (Editor) f?hrst du die Datei nur aus!
>>
>>
>>Zum Eintragen von sudo killall vzlogger:
>>Einfach nachdem du die Datei in nano ge?ffnet hast unten ans Ende vor der Zeile mit Exit eintragen...
>>
>>
>>Gru? Marius
>>
>>Von meinem iPhone gesendet
>>
>>Am 24.08.2014 um 08:09 schrieb Peter <hundekuchen at ovi.com>:
>>
>>
>>Hallo Udo,
>>>
>>>
>>>das mit dem ausschneiden und einf?gen klappt bei mir nicht, deshalb noch einmal im Anhang das Ergebnis von
>>>
>>>/etc/rc.local.
>>>F?r mich steht da nichts drin aber es wird trotzdem nichts bzw. nur ein fester Wert angezeigt im frontend.
>>>Wie genau schreibt man in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" rein?
>>>
>>>
>>>Gru?
>>>Peter
>>>
>>>
>>>
>>>
>>>Udo1 <udo1 at gmx.net> schrieb am 12:01 Sonntag, 24.August 2014:
>>>
>>>
>>>>
>>>>
>>>>Hallo Peter,
>>>>
>>>>Am 24.08.2014 11:44, schrieb Peter:
>>>>> - wie schaltet man den vzlogger aus?
>>>>musst du schauen ob er in der /etc/rc.local eingetragen ist. Wenn ja,
>>>>auskommentieren.
>>>>Ansonsten in der /etc/rc.local ein "sudo killall vzlogger" eintragen.
>>>>
>>>>> Wo und wie werden dann aber die Daten gespeichert.
>>>>In der middleware? Bzw. unter dem Pfad den du in der s0vz.cfg als
>>>>vzserver und vzpath angegeben hast.
>>>>
>>>>
>>>>Gru?
>>>>Udo
>>>>
>>>>
>>>>
>><Bildschirmfoto-2.png>
>>
>>
>
>
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140825/7f50c4f9/attachment-0002.html>
Norman Lefherz
2014-08-11 07:34:24 UTC
Permalink
Moin Moin,

die Fragezeichen hatte ich vor ein paar Monaten auch in den Augen.

Ich habe mir diese Platine f?r den Raspi bei Udo bestellt. L?uft
hervorragend mit diversen S0 Z?hlern, Onwire Sensoren und einem IR Kopf:

***Neuer Versuch...das mit dem Link hat nicht geklappt... Suche auf der VZ
Seite mal nach: Raspberry Pi Erweiterung mit Schaltausg?ngen von Udo


Viel Erfolg
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140811/1ba0cef3/attachment-0001.html>
Peter
2014-08-11 07:50:54 UTC
Permalink
Danke Norman,
ich habe mich mit Udo schon in Verbindung gesetzt, werde mir die Erweiterung zulegen, und die Hoffnung nicht aufgeben.
Gru?
Peter

----- Urspr?ngliche Nachricht -----
Von: Norman Lefherz
Gesendet: 11.08.2014 09:34
An: volkszaehler-users at demo.volkszaehler.org
Betreff: [vz-users] S0 Signal direkt an GPIO und Installationsreihenfolge

Moin Moin,



die Fragezeichen hatte ich vor ein paar Monaten auch in den Augen.




Ich habe mir diese Platine f?r den Raspi bei Udo bestellt. L?uft hervorragend mit diversen S0 Z?hlern, Onwire Sensoren und einem IR Kopf:




***Neuer Versuch...das mit dem Link hat nicht geklappt... Suche auf der VZ Seite mal nach: Raspberry Pi Erweiterung mit Schaltausg?ngen von Udo







Viel Erfolg


-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140811/c06760fd/attachment.html>
Thomas Oeding
2014-08-11 15:41:07 UTC
Permalink
Hallo Liste,

um nochmal die Ursprungsfrage aufzugreifen:

>werden die Kabel des S0 Signals direkt an die GPIOS
>angeschlossen, also S0+ zb. an GPIO 17 und S0- an Erde, oder muss noch
>irgend etwas dazwischen.

Ich w?rde gerne eine S0-Z?hler und einen IN-Z62 (Gasz?hler /
Reedkontakt) an meinen Raspberry Pi anschlie?en. Bevor ich meinen Pi
bzw. GPIO Pin schrotte: Ist meine Skizze so korrekt?

http://s30.postimg.org/4njo37tht/s0_pi.jpg

Danke und Gr??e
Thomas

__
-------------- next part --------------
A non-text attachment was scrubbed...
Name: s0_pi.jpg
Type: image/jpeg
Size: 19828 bytes
Desc: not available
URL: <http://demo.volkszaehler.org/pipermail/volkszaehler-users/attachments/20140811/4ffe7f84/attachment-0001.jpg>
Udo1
2014-08-11 16:59:54 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

Am 11.08.2014 17:41, schrieb Thomas Oeding:
> Ist meine Skizze so korrekt?
Grunds?tzlich schon.
Die Frage ist,kommt der S0-Ausgang des Z?hlers mit 5V klar und was
machst du gegen das Prellen des Reed-Kontaktes im IN-Z62?
BTW: der IN-Z62 ist sehr teuer. Da gibt es g?nstigere L?sungen:
http://www.reichelt.de/Reedrelais-Magnete/MK-471B/3/index.html?&ACTION=3&LA=2&ARTICLE=27681&GROUPID=3291&artnr=MK+471B&SEARCH=Reedrelais+%2F+Magnete

Gru?
Udo
Thomas Oeding
2014-08-11 19:39:00 UTC
Permalink
Hallo Udo,

>Die Frage ist,kommt der S0-Ausgang des Z?hlers mit 5V klar
>und was machst du gegen das Prellen des Reed-Kontaktes im IN-Z62?

der IN-Z62 ist "leider" schon vorhanden, deswegen w?rde ich ihn schon
gerne verwenden. Kann man das prellen via Hardware eliminieren?

Ich hoffe die 5Volt reichen f?r den S0 Z?hler, im Datenblatt konnte
ich dazu nichts finden. Allerdings wird das Kabel kurz werden (ca 1m).

Gr??e
Thomas

__
Udo1
2014-08-11 19:45:34 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

Am 11.08.2014 21:39, schrieb Thomas Oeding:
> Kann man das prellen via Hardware eliminieren?
Schon unsere Hardwareabteilung gefunden?
http://wiki.volkszaehler.org/hardware/controllers/raspberry_pi_erweiterung_klein

Gru?
Udo
Loading...